Biostimmulatoren : Polymilchsäure ( Skluptra, Radiesse )
Die Behandlung mit Biostimulatoren bewirken im Gegensatz zu Hyaluronsäure-Injektionen, nicht zum Aufschwämmen im Gesicht.
Kollagenstimulatoren und Skinbooster sind beliebte Behandlungen in der Ästhetischen Medizin. Kollagenstimulatoren sind Substanzen, die die eigene Kollagenproduktion anregen. Kollagen ist ein wichtiges Strukturprotein in der Haut, das für Festigkeit und Elastizität sorgt. Durch Anregung der Kollagenproduktion können Kollagenstimulatoren dazu beitragen, das Hautbild zu verbessern, Falten zu reduzieren und die Haut straffer erscheinen zu lassen. Beliebte Kollagenstimulatoren sind beispielweise Polymilchsäure (Sculptra) und Calciumhydroxylapatit (Radiesse). Skinbooster sind Injektionen, die Hyaluronsäure und je nach Produkt Vitamine, Aminosäuren und Mineralien enthalten, sodass die Haut von innen mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen, um sie strahlender und praller aussehen zu lassen. Trockene, müde Haut kann sofort von einem deutlich sichtbaren Lifting-Effekt profitieren.
Polynukleotide:
zu den Polynukleotiden gehören die Nukleinsäuren, die man in Ribonukleinsäuren (RNA und Desoxyribonukleinsäuren (DNA) einteilen.
Polynukleotide sind Biopolymere, die aus Nukleotiden bestehen und in der ästhetischen Medizin Anwendung finden, insbesondere zur Hautverjüngung. Sie fördern die Hydration und stimulieren die Kollagenproduktion. Diese Substanzen können auch bei der Behandlung von Falten und andere Hautalterungszeichen eingesetzt werden.
Mesotherapie:
Reduzierung feiner Fältchen und Trockenheit Fältchen, Verbesserung bei Hyperpigmentierung, Augenringe und Tränensäcke werden aufgrehellt, Aufhellung des Hauttons, Glattere Haut.
Dabei wird ein Cocktail aus Hyaluronsäure, Vitamine, Antioxidantien, Mineralstoffe, Aminosäuren und Co-Enzyme, die mittels spezieller Quaddel-Technik direkt und ohne Verlust in die Oberste Hautschicht injiziert werden.